Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55647
Alpenschneehuhn - Monitoring 2025 im Nationalpark Gesäuse Jahresendbericht
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
26189
Monitoring Raufusshühner
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2005
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2025/55647_20250811_125107_BerichtAlpenschneehuhn_Monitoring_2025_black.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\304_Natura_2000\V_Monitoring_Raufusshuehner\Schneehuhn\
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Bruckner, Gudrun; Lemarignier, Maia
Medium
File (digital)
Jahr
2025
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Ziel dieses Monitorings ist es die Vorkommen und Bestandesdichten des Alpenschneehuhns im Nationalpark Gesäuse zu dokumentieren. Dazu wurden Synchronzählungen in drei unterschiedlichen Untersuchungsgebieten im Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juni durchgeführt. Die Zählungen ergaben eine Mindestbestandsdichte (Hähne pro km2) von 10 im UG Stadlfeldschneid; 8 im UG Tamischbachturm und 7 im UG Zinödl. The aim of this monitoring is to document the occurrence and population density of rock ptarmigan in the Gesäuse National Park. For this purpose, synchronous counts were carried out in three different study areas between the end of May and mid-June. The counts resulted in a minimum population density (cocks per km2) of 10 at Stadlfeldschneid; 8 at Tamischbachturm and 7 in the Zinödl study area.
Abgeleitete Einträge
-