Toggle navigation
Datenzentrum
Nationalparks Austria
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
NP Donau-Auen NPDA
NP Gesaeuse NPG
NP Hohe Tauern Kaernten NPHTK
NP Hohe Tauern Salzburg NPHTS
NP Hohe Tauern Tirol NPHTT
NP Hohe Tauern Ueberregional NPHT
NP Kalkalpen NPK
NP Neusiedler See - Seewinkel NPNS
NP Thayatal NPT
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55316
Anthropogener Einfluss auf Primärsukzession: Vergleichende Studie von 3 Gletschervorfeldern in den Zentralalpen Österreichs
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
36440
Anthropogenic influence on primary succession: A comparative study of 3 glacier forelands of the Central-Alps, Austria
Publication
Marlon Schwienbacher
2018
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npa/pdf_public/2025/55316_20250516_055216_Marlon_Schwienbacher_Anthropogenicinfluenceonprimarysuccession47459.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Marlon Schwienbacher
Medium
File (digital)
Jahr
2018
Monat
0
Aufbewahrungsort
Mittersill E52 027
Bemerkungen/Beschreibung
Jedes Jahr werden durch den Rückgang der europäischen Inlandgletscher unbeeinflusste Rohböden freigelegt. Diese Habitate sind potentiell eine der letzten vom Menschen unberührten Flächen in Europa und bilden möglicherweise eine der letzten Orte primärer Wildnis, sofern sie geschützt werden beziehungsweise ungenutzt bleiben. Diese Studie zeigt auf, dass anthropogener Einfluss durch (i) Schafbeweidung die Sukzession von Pflanzengesellschaften auf Gletschervorfeldern beeinflussen kann. Zusätzlich haben (ii) Wanderwege einen indirekten Effekt auf die Vegetation, da sie das Raumnutzungsverhalten der Schafe beeinflussen. Vergleichend kann gesagt werden, dass laut den gerechneten Modellen (iii) die Vegetation des unbeweideten Untersulzbachtals (Teil des Sonderschutzgebiets Wildnisgebiet Sulzbachtäler) keine sichtbaren Hinweise auf eine anthropogen beeinflusste Sukzession aufweist. Alle diese Ergebnisse unterstreichen die Sensibilität von Gletschervorfeldern und die Bedeutung für den Naturschutz, diese letzten wilden Orte Europas zu schützen.
Abgeleitete Einträge
-