Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55851
14. Quellwoche 2024 Sebringgraben Reichenstein West Ergebnisse
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
10611
Quell- und Bachwochen
Project
Fachbereich Naturschutz & Forschung
2007
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2025/55851_20251114_081245_Remschak2025-14Quellwoche2024Ergebnisse.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Remschak, Christina
Medium
File (digital)
Jahr
2025
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Die 14. Quellwoche 2024 widmete sich dem Sebringgraben (Johnsbach), sowie dem westlichen Teil des Reichensteingebiets (NATURA2000-Gebiet). Dabei konnten 97 Arten aus fünfzehn höheren Gruppen nachgewiesen werden. Die beiden Langbeinfliegen (Dolichopodidae) Chrysotus monochaetus und Hydrophorus praecox sind neu für das Gesäusegebiet, ebenso die Tanzfliege (Empididae) Chelifera precatoria. Die Dunkelmücke (Thaumaleidae) Thaumalea miki ist neu für das Gesäusegebiet. The 14th Spring Week 2024 led to the Sebringgraben (Johnsbach), as well as the western part of the Reichenstein area (NATURA2000 area). 97 species from fifteen higher groups were detected. The two long-legged flies (Dolichopodidae) Chrysotus monochaetus and Hydrophorus praecox are new to the Gesäuse region, as is the dance fly (Empididae) Chelifera precatoria. The trickle midge (Thaumaleidae) Thaumalea miki is new to the Gesäuse region.
Abgeleitete Einträge
-