Toggle navigation
Datenzentrum
NP Hohe Tauern
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
NP Hohe Tauern Kaernten NPHTK
NP Hohe Tauern Salzburg NPHTS
NP Hohe Tauern Tirol NPHTT
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 13253
Phänologische und floristische Untersuchungen im Vorfeld des Ödenwinkelkeeses (Stubachtal, Hohe Tauern, Österreich)
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
27622
Bibliographie NPHT
Project
Nationalparkrat Hohe Tauern
2013
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Gewolf, Susanne
Medium
Paperwork
Jahr
2003
Monat
-
Aufbewahrungsort
aleph
Bemerkungen/Beschreibung
Universität Salzburg, Diplomarbeit: 2003, 139+27 pp In den Jahren 2001 und 2002 wurden im Vorfeld des Ödenwinkelkeeses im Stubachtal phänologische und floristische Untersuchungen durchgeführt. Das Gletschervorfeld befindet sich in ca. 2100 m Seehöhe und weist ein deutliches Hochgebirgsklima auf. Eigene Messungen mittels Datalogger zeigten jedoch, dass zu jeder Jahreszeit sowohl Fröste als auch trotz fehlender Schneebedeckung im Winter positive Temperaturen auftreten können. Die Böden sind Ranker über Silikatgestein. Insgesamt konnten 153 Gefäßpflanzensippen nachgewiesen werden, was eine deutliche Steigerung gegenüber früheren Arbeiten im Gebiet bedeutet. Der Großteil der Sippen (30%) ist typisch für alpine Silikatgesellschaften. Auffälligerweise ist der hohe Anteil von Kalkarten (17%). An besonderen Arten werden Primula glutinosa x minima, Salix helvetica x waldsteiniana, Botrychium lunaria, Carex bipartita, Cystopteris alpina, Cystopteris montana, Dryopteris affinis ssp. borreri, Pedicularis rostrato-capitata, Salix alpina, Salix breviserrata besprochen. Ein paar zweifelhafte Arten früherer Arten werden diskutiert. In 13 Flächen un terschiedlicher Größe wurden bei einem wöchentlichen Aufnahmeintervall die generativen Phänostufen der anwesenden Sippen erhoben und in qualitativ-analytischen Phänospektren wiedergegeben. Unscheinbar blühende Arten wiesen den größten generativen Anteil auf. Die vegetativen Anteile nahmen mit zunehmender Gletschernähe nicht ab. Phänophasen ließen sich aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht herausarbeiten.
Abgeleitete Einträge
-