Toggle navigation
Datenzentrum
NP Hohe Tauern
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
NP Hohe Tauern Kaernten NPHTK
NP Hohe Tauern Salzburg NPHTS
NP Hohe Tauern Tirol NPHTT
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 14514
Theoretische und praktische Probleme bei der Interpretation räumlich gebundener Informationen für landschaftsökologische Fragestellungen (Ein Fallbeispiel ... aus dem Bereich des Hochtores (Hohe Tauern, Österreich)
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
27622
Bibliographie NPHT
Project
Nationalparkrat Hohe Tauern
2013
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Beissmann, Helmut
Medium
Paperwork
Jahr
1987
Monat
-
Aufbewahrungsort
UBW-002: D 25.543
Bemerkungen/Beschreibung
Universität Wien, Dissertation: 1987, 304 pp Auf recht theoretische und allgemeine Erklärungen zur Anwendung und Auswertung von Fernerkundungsdaten wird die Methode konkret in der Umgebung des Hochtors in der Glocknergruppe angewendet. Dabei werden vor allem die Indikatoren Morphologie und Relief, Lithologie, Klima und Wasserhaushalt, Boden und Vegetation beücksichtigt. Die spektrale Eichung erfolgte durch die Auswertung von Stichproben im Gelände. Die Methode erwies sich als brauchbares Mittel der Landschaftsökologie;
Abgeleitete Einträge
-