Toggle navigation
Datenzentrum
NP Thayatal
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55687
Errichtung eines künstlichen Laichplatzes in der Thaya und Überprüfung der Funktionalität künstlicher Laichplätze
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
40416
DYJE 2020 / THAYA 2020
Project
0
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
Interner Link
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
013_ATCZ7_Endbericht_Holzer_Errichtung künstliche Laichplätze Thaya
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Holzer, Georg
Medium
File (digital)
Jahr
2019
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Im Zuge des Projektes Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal wurden im Herbst 2010/Frühjahr 2011 zwei künstliche Laichplätze angelegt. Aufgrund der Monitoring Ergebnisse dieser Untersuchung wurde im Jahr 2018 beschlossen, einen weiteren künstlichen Laichplatz für Bachforellen anzulegen. Konnte im Jahr 2010 nur die österreichische Seite des Nationalparks von der Sinnhaftigkeit dieses Projektes überzeugt werden, waren im Jahr 2018 die tschechische und österreichische Seite des Nationalparks am Projekt beteiligt. Im September 2018 wurde die Stelle für die Laichplatzschüttung ausgewählt. Anschließend wurde der Laichplatz bei Anwesenheit des tschechischen Fernsehens angelegt. Im Winter 2018 wurde der 2010 angelegte Laichplatz sowie der neu angelegte Laichplatz auf ablaichende Bachforellen untersucht. Ebenso wurde ein Monitoring des neu angelegten Laichplatzes durchgeführt. Hierzu wurden 5 Brutboxen mit Bachforelleneiern und zusätzlich 50.000 Bachforelleneier in artificial nests in den Laichplatz inkubiert. Im Frühjahr 2019 wurden die Brutboxen entnommen und die Schlupfraten bestimmt. Im Herbst 2019 erfolgte eine Jungfischkartierung. Hier wurden Bereiche flussab und flussauf des Laichplatzes untersucht. Ziel war, festzustellen ob flussab des Laichplatzes die geschlüpften Bachforellen aus den artificial nests nachzuweisen sind. Beauftragt wurde für die Umsetzung dieses Projektes das Technische Büro DI Georg Holzer.
Abgeleitete Einträge
-